
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalter- und Ausrichterordnung, Bundesligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Recht- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnung, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Ausrichters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.
Baden-Württembergischer Triathlonverband (BWTV),
Vereinsgemeinschaft Schluchsee Triathlon
Vereinsgemeinschaft Schluchsee Triathlon
(SC Blasiwald e. V., Harmonika Häusern e. V., SC Schluchsee e. V., SV Schluchsee e. V.)
Kampfrichter des BWTV und Vertreter des Ausrichters
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalter- und Ausrichterordnung, Bundesligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Recht- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnung, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Ausrichters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.
69 € (49 € Startgeld + 20 € Tageslizenz)
Folgende Leistungen bieten wir für die Startgebühr: Badekappe, 2x Startnummern (Rad und Laufen), Duschen und Umkleiden, abgesperrte und gesicherte Rennstrecke, Zeitmessung mit Transpondersystem (bei Verlust oder Nichtrückgabe entsteht eine Gebühr von 10 €), Online-Ergebnisdienst, Urkunde und Ergebnisse zum Download, NEU 2020 kostenloser Download für ein Zielfoto pro Teilnehmer (Möglichkeit weitere Fotos zu kaufen), Verpflegung während und nach dem Rennen, medizinische Notfallbetreuung, Organisation.
Die Teilnehmer zum internationalen Schwarzwald Cup, ab AK I (Jahrgang 2002) m/w gemäß Sportordnung, haben sich bis zum 05. Juli 2020, 23.59 Uhr, anzumelden. Die Anmeldung erfolgt als Online-Anmeldung über die Homepage: triathlon-schluchsee.de. Mit der Anmeldung werden die Startgebühr und die eventuell anfallende Tageslizenzgebühr vom Konto per Lastschriftverfahren abgebucht. Die Anmeldung zur Triathlonliga erfolgt über den BWTV.
Absagen von angemeldeten Sportlern werden folgendermaßen behandelt: Es erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahme- und Tageslizenzgebühr. Nach Vorlage eines Attests wird das Startgeld für den Triathlon im Jahr darauf verrechnet.
Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag möglich, falls das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht ist. Dafür erhebt die Vereinsgemeinschaft eine zusätzliche Nachmeldegebühr von 10 €.
Offene Wertung (Frauen und Männer, keine Altersklassen) beim Internationalen Schwarzwald Cup, die Zeitnahme erfolgt über einen Zeitmess-Transponder.
Die Wechselzone sowie der Zielbereich befinden sich direkt bei der Schluchseehalle.
Schwimmen: Der Start befindet sich im aqua fun (Freizeitbad). Es erfolgt ein Wasserstart aus stehtiefem Gewässer. Geschwommen wird ein Dreieckskurs mit der Länge 2 x 750 m mit Landgang.
Radfahren: Die Radstrecke ist technisch anspruchsvoll. Gefahren wird auf einem 19 km Rundkurs, der zwei Mal absolviert werden muss.
Laufen: Die Laufstrecke verläuft überwiegend auf befestigten Waldwegen und ist hügelig. Der Rundkurs über 2,5 km wird vier Mal absolviert.
Schwimmen: 40 Minuten
Schwimmen und Radfahren: 2:10 Stunden
Schwimmen, Radfahren und Laufen 3:10 Stunden.
Der Veranstalter behält sich vor, Athleten die diese Zeiten überschreiten, aus dem Rennen zu nehmen.
Der Check-In ist nur zwischen 10 Uhr und 12 Uhr möglich. Die Abholung des Rades aus der Wechselzone ist am Wettkampftag ab 16.15 Uhr möglich. Die Teilnehmer werden gebeten dies bei ihrer Reiseplanung zu berücksichtigen.
Die Siegerehrung findet nach Wettkampfende im Kurhaus statt. Im Rahmen der Siegerehrung findet im Kurhaus die Pasta Party statt. Genaue Uhrzeiten entnehmen sie bitte dem Zeitplan.
Nachfolgende Preisgelder werden für die Offene Wertung m/w ausgeschüttet:
1. Platz: 200,00 €
2. Platz: 150,00 €
3. Platz: 100,00 €
4. Platz: 75,00 €
5. Platz: 50,00 €
Die Preisgelder werden nur bei Anwesenheit zur Siegerehrung ausbezahlt.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, je nach Wetterverhältnissen eine Änderung der Strecke vorzunehmen oder bei unvorhersehbaren Gründen (höherer Gewalt) den Wettkampf zu unterbrechen, abzubrechen oder abzusagen.
Es wird eine Verpflegungsstelle mit isotonischen Getränken und Wasser auf der Laufstrecke, sowie eine Verpflegungsstelle mit Getränken und Obst im Zielbereich geben.
Finden Sie im aqua fun (Freizeitbad). Weitere Toiletten befinden sich im Wiesengrundpark, im Kurhaus und der Grundschule.
Mit der Anmeldung gibt der Teilnehmer sein Einverständnis zu den Organisationsrichtlinien und die Bereitschaft, den Anweisungen der Helfer Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen, die den ordnungsgemäßen Ablauf der Veranstaltungen stören oder die Sicherheit der Teilnehmer gefährden können, ist der Veranstalter berechtigt, den jederzeitigen Ausschluss des betreffenden Teilnehmers von der Veranstaltung und/oder die Disqualifikation vorzunehmen. Der Trainings- und Gesundheitszustand des Teilnehmers entspricht den Anforderungen des Wettkampfes. Dies hat jeder Teilnehmer selbst, gegebenenfalls nach Konsultation eines Arztes, zu beurteilen. Der Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr teil. Für den technischen Zustand des verwendeten Materials ist der Sportler selbst verantwortlich. Auf eine funktionsfähige Vorder- und Hinterbremse ist zu achten. Es besteht Helmpflicht. Der Teilnehmer versichert, dass er keinerlei Rechtsansprüche und Forderungen an den Veranstalter oder Ausrichter, sowie dessen Helfer oder Beauftragte, alle betroffenen Gemeinden und sonstigen Personen oder Körperschaften stellen werde, soweit nicht Haftpflichtversicherungsansprüche bestehen. Es ist generell verboten einen I-Pod, MP3-Player oder ähnliches im Wettkampf zu verwenden. Es ist verboten, sich auf der Laufstrecke begleiten und/oder betreuen zu lassen. Das Tragen von Oberkörperbekleidung ist Pflicht. Das Tragen der vom Veranstalter ausgegebenen Schwimmmützen ist Pflicht. Neoprenschwimmanzüge sind bei einer Wassertemperatur bis 21,9°C erlaubt. Bei höheren Wassertemperaturen ist das Tragen von Neoprenanzügen nicht erlaubt.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter sowie die gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten. Jeder Teilnehmer startet auf eigene Rechnung und Gefahr. Er ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich und hat darauf zu achten, dass sie den Regeln entsprechen. Der Veranstalter und der Ausrichter übernehmen bei Diebstahl und sonstigen Verlusten keinerlei Haftung. Mit Empfang der Startnummer erklärt der Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.
Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei unvorhersehbaren Gründen den Wettkampf zu unterbrechen oder abzubrechen. Für diese Fälle gibt es keine Startgeldrückerstattung. Die Verantwortlichen für die Staffeln haben dies an Ihre Teilnehmer weiter zu geben. Der Teilnehmer verzichtet mit seiner Anmeldung auf jegliche Regressansprüche.
Die bei der Anmeldung vom Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und nur zur Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die in der Meldung genannten Daten für die Zeitnahme, Platzierung und Ergebnisse erfasst und weitergegeben sowie im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden dürfen. Ferner erklärt sich der Teilnehmer mit der Weitergabe seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung von Fotos des Teilnehmers auf der Strecke und beim Zieleinlauf, die von einer vom Veranstalter beauftragten Firma produziert werden, einverstanden. Ebenfalls erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden per E-Mail oder per Post über künftige Sport- und Triathlonveranstaltungen im Hochschwarzwald informiert zu werden.
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf: www.hochschwarzwald.de
Parkplätze stehen in der Tiefgarage im Kurhaus, unterhalb des Kurhauses und am Bahnhof zur Verfügung. Folgen Sie der Beschilderung bzw. den Anweisungen der Helfer.
Können nur schriftlich gegen Hinterlegung von 25 € gemäß DTU-Sportordnung eingereicht werden.